Glückliche Konzertgänger gesucht

Dass eine Pandemie auch an der Veranstaltungsbranche nicht spurlos verübergeht, ist hinlänglich bekannt – da bildet auch das Dessauer Kurt Weill Fest keine Ausnahme. Umso mehr heißt es für die Veranstalter nun: Kreativ sein, Ideen entwickeln, nach vorne blicken. Nachdem die Corona-Situation in diesem Jahr bereits zum Anlass genommen wurde, das Festival mit Konzerten per Live-Stream digitaler zu machen, steht auch 2021 im Zeichen des Umdenkens — terminlich, Ticket-technisch und thematisch. Neues Timing als Chance begreifen So wird das Fest im kommenden Jahr erstmalig auf zwei Zeiträume aufgeteilt. Die ersten Veranstaltungen werden demnach vom 26.02. bis 02.03. stattfinden, drei davon auch als Live-Stream-Konzerte. Weitere Events (u.a. auch Open-Air-Veranstaltungen) sind im Hochsommer zwischen 27.08. und 05.09.2021 geplant. Entscheidend ist laut Veranstalter dabei die Risikominimierung. Präsident Thomas Markworth dazu: „Die diesjährige Aufteilung auf zwei Zeiträume hat ganz praktische Gründe. Die Gefahr, das ganze Fest aufgrund weiterer Corona-Beschränkungen absagen zu müssen wäre einfach zu groß, hätten wir lediglich einen Veranstaltungszeitraum am Jahresanfang. Mit unserem neuen Timing halten wir nicht nur die Gefahr einer Absage gering. Wir bieten unseren Gästen zusätzlich durch die Verteilung der Termine über das Jahr hinweg kulturelle Highlights mit wunderbaren Künstlern.“   Verlosung der Tickets Auch mit Blick auf den Kartenvorverkauf mussten die Veranstalter kreativ werden. So finden die Live-Events im Februar und März, mit reduzierten Zuschauerzahlen statt. Weil die Nachfrage größer sein wird, als es der reduzierte Sitzplan erlaubt, soll nun das Los entscheiden, wer ein Ticket erwerben kann. Interessierte können von Montag, den 23.11.2020 bis einschließlich Donnerstag, den 04.02.2021, ihre Kartenwünsche per Formular an die Kurt Weill Fest Dessau GmbH übermitteln. Wer zu den Glücklichen gehört, erwirbt entweder zwei Karten für sich und eine Begleitung aus demselben Haushalt oder vier Karten für Gäste aus zwei Haushalten. Am 05.02.2021 werden die Kunden per Losverfahren ermittelt und im Anschluss informiert. Alles weitere verläuft dann wie bei einem üblichen Ticketverkauf (Rechnung, Zahlung, Ticketversand).   „Wo ist Heimat?“ Die neue Dynamik im Veranstaltungsablauf passt damit in vielerlei Hinsicht zum thematischen Aufhänger. Anknüpfend an das 2020er Motto „Was sind Grenzen?“ fragen die Veranstalter diesmal: „Wo ist Heimat?“ Ist sie beständig oder veränderlich? Ein Ort oder ein Gefühl? Eine Frage, der Kurt Weill selbst Zeit seines Lebens nachging und die mit Blick auf weltweit 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht (UNO-Flüchtlingshilfe 2019) relevanter denn je ist. Doch nicht nur inhaltlich spielt die Suche nach Heimat eine Rolle, sondern auch mit Blick auf die künftige Form und Ausrichtung von Kulturveranstaltung im Allgemeinen: Sind sie tatsächlich zeitlich und örtlich gebunden? Oder brauchen sie nicht sogar hin und wieder die Dynamik von außen, um sich neu verorten und ausrichten zu können? Eine Herausforderung, der sich das Kurt Weill Fest in 2021 mit seinen neuen Konzepten und Ideen stellen wird. Kurt Weill Fest 2021 „Wo ist Heimat?“ auf einen Blick: Eventzeitraum: 26.02.-02.03.2021 und 27.08.-05.09.2021 Veranstaltungskalender und Infos: www.kurt-weill-fest.de Teilnahme an der Verlosung zum Erwerb von Tickets unter: www.kurt-weill-fest.de | welcome@kurt-weill.de T. 0341 – 14 990 900 (ab 10.01.2021, 10.00-17.00 Uhr) Informationen zum Erwerb von Live-Streaming-Tickets über: www.kurt-weill-fest.de

HINWEIS!

Wir befinden uns derzeit in der Weihnachtspause. Wir sind ab dem 07.01.2025 wieder wie gewohnt für Sie da.

Sie können uns gerne eine E-Mail an welcome@kurt-weill.de senden. Wir werden sie nach unserer Rückkehr beantworten.

Tickets erhalten Sie bei uns auf der Website im Ticketshop.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr Team vom Kurt Weill Fest