Bauhaus-Residenz 2025 – Karo Lynn und Lori Usai ziehen Anfang Februar ins Meisterhaus Muche/Schlemmer
Die Bauhaus-Residenz 2025 hat ihre zwei neuen Residenzkünstlerinnen gefunden. Erneut bekommen die zwei Gewinner die Möglichkeit einer Pop-Residenz, die deutschlandweit einzigartig ist: Neben Zeit, Raum und Stipendienpauschale werden die MusikerInnen in maßgeschneiderten Workshops professionalisiert. Die Residenzkünstlerinnen wohnen sechs Wochen lang im zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Meisterhaus Muche/Schlemmer und arbeiten in der kreativen Atmosphäre der Meisterhaussiedlung in Dessau-Roßlau intensiv an ihrer Musik. Die Bauhaus-Residenz findet vom 03. Februar bis 17. März 2025 statt.
Für dieses außergewöhnliche Projekt bewerben konnten sich KünstlerInnen aus ganz Deutschland – ganz gleich, ob SolistInnen, Duos und Trios mit einem Repertoire an eigenen Songs (keine Coverversionen). Zugelassen sind alle Pop- und Jazzmusikstile, inklusive Rock, HipHop, Country, Singer-Songwriter, Reggae und sämtlichen Spielformen der elektronischen Musik. Für die BewerberInnen gab es keinerlei Einschränkungen hinsichtlich des Alters oder der Vorbildung. So bewarben sich, wie auch im Vorjahr, eine große Fülle an MusikerInnen, aus denen sich in mehreren Juryphasen folgende zwei besondere Musikerinnen herauskristallisierten:
Zum einen wird Karo Lynn in das Meisterhaus einziehen. Die Leipzigerin begeisterte durch ihren bereits sehr reifen, atmosphärisch ansprechenden Stil und ihre außergewöhnliche, dunkle Stimme mit hohem Wiedererkennungswert. Ihre Songs sind textlich und musikalisch tiefgründig und bewegen sich zwischen Wohlfühl-Synthie-Pop und düstereren Sphären. Weitere Informationen zu Karo Lynn: https://bands.local-heroes.de/karo_lynn
Zum anderen wird Newcomer-Talent Lori Usai aus Weimar in Dessau residieren. Ihr gefühlvoller Indie Art Pop schwingt zwischen Melancholie und träumerischer Fantasie und entsteht, so Lori Usai selbst, aus ihrem Unterbewusstsein und einem Prozess des Ausprobierens und Experimentierens. Weitere Infos über Lori Usai: https://bands.local-heroes.de/lori_usai
Lea Marlen Woitack, Schauspielprofessorin und Schauspielerin, bekannt aus Serien wie SOKO München, GZSZ oder Rote Rosen, wird die beiden Residenzkünstlerinnen begleiten. „Verbindungen eingehen, Netzwerke schaffen, miteinander und füreinander kreativ werden – es gibt kaum Schöneres in dieser Zeit.“ So ihr Fazit nach ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2023, ebenfalls als Coachin. Der inhaltliche Fokus ihres mehrtägigen Coachings liegt auf Bühnenpräsenz, Storytelling und künstlerischer Identität.
Als Kooperation zwischen dem Kurt Weill Fest, der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Aktion Musik/ local heroes e.V. und der local heroes-Stiftung wird die Residenzzeit durch ein Abschlusskonzert am 15.03.2025 im Meisterhaus Moholy-Nagy unter dem Motto des Kurt Weill Festes 2025 „Farben des Lebens“ gekrönt. Dieses wird von den beiden Residenzkünstlerinnen frei ausgestaltet. Anfang Februar 2025 ziehen die Residenzkünstlerinnen in das Meisterhaus Muche/Schlemmer.