Das Motto des Kurt Weill Festes im Jahr 2023 „Im Zeichen des Umbruchs“ lädt zu einer Zeitreise in die faszinierenden 1920er Jahre ein. Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Aufbruchs- und Untergangsstimmung, zwischen Hoffen und Scheitern, zwischen Armut und rauschhaften Exzessen. Wir tauchen ein in diese besondere Epoche und spüren der Faszination nach, welche die 1920er Jahre bis heute auf uns ausüben. Die Lust am Experiment, die Suche nach Neuem und das Aufspüren der literarischen und musikalischen Entwicklungen im Zeitenumbruch stehen im Fokus des Festivals 2023.
Sie wünschen siche in bestimmtes Konzert oder wollten schon lange wieder eine/n Künstler/in auf der Bühne erleben?
Schreiben Sie uns eine E-Mail und seien Sie gespannt, ob Ihr Wunschkonzert beim Kurt Weill Fest 2023 dabei sein wird.
Musik verbindet Menschen miteinander, begründet Subkulturen, stärkt Zusammenhalt und ermöglicht Distinktion. Sie ist die verbindende Kraft, die uns hilft, Krisen zu überstehen – persönlich, systemisch, gesellschaftlich. Keine andere Kunstform dokumentiert Stimmung, Zeitgeist und Entwicklung besser als Musik. Jede Epoche, jedes Jahrzehnt, jeder Moment kann von ihr eingefangen, verarbeitet und transportiert werden. Musik emotionalisiert. Musik reflektiert. Musik konserviert.
2023 wird Gerhard Kämpfe wieder die Intendanz des Kurt Weill Festes übernehmen.
Als Intendant des Classic Open Air in Berlin auf dem Gendarmenmarkt und künstlerischer Leiter der Pyronale profitiert das Kurt Weill Fest auch 2023 wieder von seiner Erfahrung, seiner Kreativität und seiner Leidenschaft für die Kunst und die Bühne.