Leipziger Synagogalchor

Was erwartet mich?

„Im Zeichen des Umbruchs“ lautet das Motto des Kurt Weill Festes, und zwischen Kontinuität und Umbruch steht auch das diesjährige Konzert des Leipziger Synagogalchores: Mit seiner 60jährigen Geschichte ist er bereits zum fünften Mal beim Kurt Weill Fest zu Gast, zum ersten Mal aber unter der musikalischen Leitung von Philipp Goldmann.

1962 gründete Werner Sander (1902–1972), Kantor der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, aus nichtjüdischen Mitgliedern Leipziger Chöre den Leipziger Synagogalchor. Es war ihm ein dringendes Anliegen, die Chorwerke, die vor der Schoah in den liberalen Synagogen Mittel- und Osteuropas gesungen wurden, vor dem Vergessen zu bewahren.

Das erste Konzert fand im Mai 1963 in der Dresdner Synagoge Fiedlerstraße statt. Es sollten bis heute knapp 800 Veranstaltungen im In- und Ausland folgen, nach Sanders Tod unter der Leitung von KS Helmut Klotz, ab 2012
unter Ludwig Böhme und seit September 2022 unter dem Dirigat von Philipp Goldmann.

Erleben Sie die Schönheit und die Kraft, das Berührende und das Erhabene der liturgischen Chorwerke von Renaissance bis Moderne, von Orgelwerk bis a cappella, unter denen „Kiddush“, die einzige synagogale Komposition
von Kurt Weill, nicht fehlen soll. Lachen und fühlen Sie mit bei den filigranen und klangvollen Bearbeitungen jiddischer Lieder, die im Lauf der Jahrzehnte für den Chor, seine Solisten und seine Klaviervirtuosen geschaffen wurden.

Besetzung

Philipp Goldmann – Musikalische Leitung 
Susanne Langner – Alt
Falk Hoffmann – Tenor
Ulrich Vogel – Klavier/Orgel
Gunnar Harms – Violine
Leipziger Synagogalchor

Kartenverkauf

Preis: 28,00 € 

Offizieller Vorverkaufsstart am 17.10.2022

Rabatte & Ermäßigungen:

Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. erhalten 10% Rabatt auf den Festpreis, welcher sich auf 2 Tickets/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 4 Tickets/Veranstaltung bei Mitgliedschaften von (Ehe)paaren rechnet (nur telefonisch bestellbar).

Ermäßigungen in Höhe von 50% für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (nur telefonisch bestellbar).

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Dies gilt nur für Kategorie 2 und 3. Beim Familienkonzert gelten gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche.

Beim Erwerb von Karten für mindestens 10 Veranstaltungen gibt es 10% Rabatt auf den Endpreis, gilt auch auf bereits ermäßigte Tickets (nur telefonisch bestellbar).