„Wo ist Heimat?“ fragt das Kurt Weill Fest im Jahre 2021 und knüpft damit an das Motto des Festivals 2020 „Was sind Grenzen?“ an. Heimat wird weitläufig als der Ort verstanden, an dem man geboren wurde. Dessau ist in diesem Sinne die Heimat Kurt Weills. Aber ist das wirklich so einfach? Dass der Heimatbegriff vielschichtiger ist als nur der Geburtsort zeigt sich eben gerade auch an Kurt Weill, der sich eine „Wahlheimat“ gesucht hat. Gilt vielleicht doch eher: „Home is, where your heart is?“ Was braucht es also, um sich heimisch zu fühlen?
Die Entwicklung der Pandemie verdeutlicht somit noch einmal auf eine ganz andere Art, was dieses Motto zum Ausdruck bringen will. Wer hätte ahnen können, dass sich „Wo ist Heimat?“ in 2020 und 2021 zu einer Frage entwickelt, die für den gesamten Kulturbetrieb als solches relevant ist? Wir sind uns sicher: Kunst und Kultur haben keine räumliche Heimat. Sie sind frei und ungebunden – und unser neues Projekt WEILLdigital ist ein weiterer Beleg dafür.
Das Programm für Teil II vom 27.08. – 05.09.2021 wird im 2. Quartal 2021 veröffentlicht.
Zukünftig können Sie unsere Konzerte nicht nur vor Ort genießen, sondern auch vom heimischen Sofa aus. Wir werden für Sie ausgewählte Veranstaltungen live streamen.
Achten Sie bitte auf das folgende Symbol:
Zunächst als Jazz-Schlagzeuger ausgebildet, widmet er sich inzwischen mit großer Begeisterung auch der Musik des 20. Jahrhunderts sowie den Werken zeitgenössischer Komponisten. Neben seiner Tätigkeit als Pianist und Schlagzeuger tritt Dupree auch immer wieder als Dirigent und Arrangeur in Erscheinung.
Für das Kurt Weill Fest 2021 hat Gerhard Kämpfe die Intendanz des Kurt Weill Festes übernommen. Bereits 2018 und 2019 gehörte er zum Intendantenkleeblatt des Kurt Weill Festes.