Die Sehnsucht nach einer Einheit der Künste kann auch als Folge einer fragmentierten Welterfahrung gelesen werden. Im organischen, alle Gegensätze bindenden Denken verschmelzen Farbton und Klangfarbe, Auge und Ohr, Natur und Technik, Stall und Stern, Kunst und Handwerk.
Die Führung durch das Bauhaus fragt: Was hat das Gesamtkunstwerk „Haus“, wie Walter Gropius es erträumte, mit dem Gesamtkunstwerk „Bühne“ gemein? Wo liegen Schnittpunkte zwischen den Reflektorischen Lichtspielen der Bauhäusler und Werken von Alexander Skrjabin oder Arnold Schönberg? Wie klang die Komposition für Mechanische Orgel von Paul Hindemith für das „Triadische Ballett“ von Oskar Schlemmer bei den Donaueschinger Kammermusiktagen 1926? Warum spricht man zuweilen von einer „Musikalisierung der modernen Malerei“? Begeben Sie sich auf den Weg zur Klärung dieser Fragen, bei der Führung durch das Bauhaus nach unserem Festival-Brunch.
Thomas Altmann
Preis: 9,00 €
Offizieller Vorverkaufsstart am 17.10.2022
Rabatte & Ermäßigungen:
Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. erhalten 10% Rabatt auf den Festpreis, welcher sich auf 2 Tickets/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 4 Tickets/Veranstaltung bei Mitgliedschaften von (Ehe)paaren rechnet (nur telefonisch bestellbar).
Ermäßigungen in Höhe von 50% für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (nur telefonisch bestellbar).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Dies gilt nur für Kategorie 2 und 3. Beim Familienkonzert gelten gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche.
Beim Erwerb von Karten für mindestens 10 Veranstaltungen gibt es 10% Rabatt auf den Endpreis, gilt auch auf bereits ermäßigte Tickets (nur telefonisch bestellbar).
Die Vorfreude steigt! Schauen Sie im September 2022 wieder hier vorbei, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten!