Der Film Noir basiert auf expressionistischen Songs, wie sie unter anderem Kurt Weill und Bertolt Brecht komponiert haben. Ähnlich wie in der „Dreigroschenoper“ mit der berühmten Mörderballade „Mackie Messer“, geht es im Film Noir um die Schattenwelt der Gangster, in deren Zentrum eine schöne und gleichzeitig mysteriöse Frau steht.
Mit dem Film Noir unterstreichen Komponisten wie David Raksin und Steve Reich die Bedeutung von Kurt Weill und dessen Werken für die musikalische Entwicklung Amerikas sowie des amerikanischen Films. Die Jazzsängerin Adi Braun zeigt, dass sich Frauen schon vor Simone de Beauvoir mit ihren Gefühlen und sich selbst auseinandergesetzt haben. Weill hat das in seinen Arbeiten und Kompositionen aufgegriffen, da er jeder Frau innerhalb seiner Projekte ihre Würde gab.
In ihrem neuen Programm kuratiert Adi Braun dies aus der Sicht der Frau von damals bis heute. Zu den dargebotenen Songs im Film Noir gehören unter anderem: „Laura“, „One for my baby“ und „Mack the knife“.
Adi Braun – Gesang
Wolfgang Köhler – Klavier
Robin Draganic – Bass
Tilman Person – Schlagzeug
Preis: 28,00 €
Offizieller Vorverkaufsstart am 17.10.2022
Rabatte & Ermäßigungen:
Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. erhalten 10% Rabatt auf den Festpreis, welcher sich auf 2 Tickets/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 4 Tickets/Veranstaltung bei Mitgliedschaften von (Ehe)paaren rechnet (nur telefonisch bestellbar).
Ermäßigungen in Höhe von 50% für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (nur telefonisch bestellbar).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Dies gilt nur für Kategorie 2 und 3. Beim Familienkonzert gelten gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche.
Beim Erwerb von Karten für mindestens 10 Veranstaltungen gibt es 10% Rabatt auf den Endpreis, gilt auch auf bereits ermäßigte Tickets (nur telefonisch bestellbar).
Die Vorfreude steigt! Schauen Sie im September 2022 wieder hier vorbei, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten!