Ein Kurt Weill Fest ohne Familienprogramm? Das gibt es nicht!
Egal ob klein oder groß, jung oder alt – lassen Sie uns gemeinsam auf Spurensuche gehen und mit detektivischer Spürnase unterschiedliche Kompositionen entdecken. Von Beethoven bis Kurt Weill ist alles vertreten. Die bezaubernde Nadine Schori führt dabei nicht nur mit Gesang durch das Programm, sondern begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach dem vermissten Motiv. Ein musikalisch-kriminalistisches Abenteuer, bei dem die Funktionen und die Bedeutungen von Themen und Motiven in jedem Musikstück herausgearbeitet werden. Damit bietet das Konzert vor allen Dingen den Kindern die Gelegenheit, einen spielerischen Blick auf die Details einer musikalischen Komposition zu werfen.
Unser musikalischer Spaß holt Sie für eine Stunde aus dem Alltag ab und bietet Abwechslung für jedes Alter. Egal ob 5 oder 99 Jahre – genießen Sie mit uns gemeinsam das Familienkonzert.
Nadine Schori und Ensemble
Michal Friedlander – Konzept
Tal Balshai – Arrangements
Kategorie 1: 28,00 €
Kategorie 2: 22,00 €
Kinder 7-16 Jahre: 9,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Offizieller Vorverkaufsstart am 17.10.2022
Rabatte & Ermäßigungen:
Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. erhalten 10% Rabatt auf den Festpreis, welcher sich auf 2 Tickets/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 4 Tickets/Veranstaltung bei Mitgliedschaften von (Ehe)paaren rechnet (nur telefonisch bestellbar).
Ermäßigungen in Höhe von 50% für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (nur telefonisch bestellbar).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Dies gilt nur für Kategorie 2 und 3. Beim Familienkonzert gelten gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche.
Beim Erwerb von Karten für mindestens 10 Veranstaltungen gibt es 10% Rabatt auf den Endpreis, gilt auch auf bereits ermäßigte Tickets (nur telefonisch bestellbar).
Die Vorfreude steigt! Schauen Sie im September 2022 wieder hier vorbei, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten!