Wie sehen junge KomponistInnen bis zu einem Alter von 30 Jahren die Zukunft der Bigband?
Unter der Leitung von Niels Klein präsentiert das Bundesjazzorchester in seinem Programm „Zukunftsmusik“ die Ergebnisse des 4. BuJazzO-Kompositionswettbewerbs. Junge Komponist*innen und Arrangeur*innen bis zum Alter von 30 Jahren waren 2022 eingeladen, Werke für Jazzorchester und/oder Vokalensemble einzureichen. Eigene Kompositionen als auch Arrangements fremder Stücke waren zugelassen. Sieben Werke wurden ausgewählt und weitere vier Auftragskompositionen vergeben, die nun in der Konzertsaison 2023/24 präsentiert werden.
„Ich verstehe unseren Kompositionswettbewerbes als Möglichkeit einer Bestandsaufnahme, was und wie heutzutage von jungen Musikerinnen und Musikern für Bigband und/oder Vokalensemble komponiert wird. Auch in der vierten Ausgabe zeigen die Ergebnisse eine große stilistische Vielfalt sowie persönliche Originalität“, äußert sich Niels Klein, der gemeinsam mit der Komponistin, Arrangeurin und Bassistin Hendrika Entzian aus rund 60 eingesandten Werken sieben Komponist*innen ausgewählt hat. „Viele unterschiedliche Facetten und Spielarten des aktuellen Jazz werden in diesem Programm zu hören sein, von abstraktem Up-Tempo-Swing über harmonisch farbenreiche Balladen und minimalistische Lyrik-Vertonungen bis hin zu groovigem Jazz mit Gameshow-Elementen.
Das Bundesjazzorchester (BuJazzO) ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland. Seit 35 Jahren widmet sich der Deutsche Musikrat mit diesem Ensemble der Spitzenförderung des deutschen Jazz-Nachwuchses.1988 von Peter Herbolzheimer gegründet, gilt das BuJazzO als wertvolles Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf und als ausgezeichnete Talentschmiede für erfolgreiche Jazzmusiker*innen von Morgen. So bekannte Jazzgrößen wie Till Brönner, Roger Cicero, Julia Hülsmann, Tom Gaebel, Nils Wogram, Michael Wollny und Nils Wülker haben hier ihre Karrieren begonnen. Seine Grundfinanzierung erhält das Bundesjazzorchester aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), der Mercedes Benz Group AG und des Westdeutschen Rundfunks (WDR).
BuJazzO
Prof. Niels Kieln – Musikalische Leitung
Preis: 28,00 €
Offizieller Vorverkaufsstart am 17.10.2022
Rabatte & Ermäßigungen:
Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. erhalten 10% Rabatt auf den Festpreis, welcher sich auf 2 Tickets/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 4 Tickets/Veranstaltung bei Mitgliedschaften von (Ehe)paaren rechnet (nur telefonisch bestellbar).
Ermäßigungen in Höhe von 50% für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises (nur telefonisch bestellbar).
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Dies gilt nur für Kategorie 2 und 3. Beim Familienkonzert gelten gesonderte Preise für Kinder und Jugendliche.
Beim Erwerb von Karten für mindestens 10 Veranstaltungen gibt es 10% Rabatt auf den Endpreis, gilt auch auf bereits ermäßigte Tickets (nur telefonisch bestellbar).
Die Vorfreude steigt! Schauen Sie im September 2022 wieder hier vorbei, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten!