DIE HAUSPOSTILLE

DIE HAUSPOSTILLE

Was erwartet mich?

„Alles ist nur Theater und ist doch auch Wirklichkeit“ (aus Theater von Katja Epstein, Text: Bernd Meinunger).

Dieses Zitat beschreibt das Schauspiel und die Herangehensweise Lars Eidingers an seine Kunst in ihrem Kern. Der gebürtige Berliner begibt sich nicht nur geistig, sondern auch körperlich in das Erleben seiner Rollen und spürt so dem Innersten der Figuren nach. Dabei heraus kommen immer wieder intensivste Rollen, ob Schurken, Liebhaber, zerrüttete Geister, glänzende Helden und manchmal alle zugleich, die die ZuschauerInnen fesseln und in ihnen noch lange nachklingen. So zum Beispiel in seinen unvergesslichen Rollen in Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm (2018) oder Die Wolken von Sils Maria (2014), 25 km/h (2018), Nahschuss (2021), Sterben (2024) und nicht zuletzt auch in einer der erfolgreichsten deutschen Serien, Babylon Berlin (seit 2017), die ihm über die Jahre zahlreiche Auszeichnungen, wie unter anderem den Ernst-Lubitsch-Preis und den Grimme Preis einbrachten. Sein Schauspiel bleibt im Gedächtnis und wird im Rahmen des Kurt Weill Festes dem Werk Die Hauspostille von Bertolt Brecht auf ganz eigene Weise Leben einhauchen. Musikalisch erschafft Hans-Jörn Brandenburg an Klavier und Harmonium die richtige Atmosphäre für dieses Erlebnis und hüllt den Schauspieler in bildhafte Klangwelten, passend zum rezitierten Werk, ein.

Erleben Sie einen der talentiertesten Schauspieler seiner Generation in einem Werk, das in seiner Bissigkeit, seinem scharfen Humor, aber auch seiner harten Gesellschaftskritik an Aktualität nichts verloren hat und gehen Sie an Erfahrungen und Erlebnissen reicher aus dieser Veranstaltung!

Tickets verfügbar ab 18.11.2024
Tickets ab 46,00 €

Impressionen

Lars Eidinger

Lars Eidinger

Ermäßigungen (nur telefonische Buchung)

Ermäßigungen in Höhe von 50 % für Menschen mit Schwerbeeinträchtigung (GdB ab 50) und Begleitungen von RollstuhlfahrerInnen gelten bei Vorlage des entsprechenden Nachweises.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 50 % nach Vorlage des entsprechenden Nachweises. Ausschluss: Die Veranstaltung im Steintor-Varieté Halle (Saale) und Eigenveranstaltungen des Anhaltischen Theaters Dessau. Beim Familienkonzert gibt es einen gesonderten Preis für Kinder und Jugendliche.

Mitglieder der Kurt-Weill-Gesellschaft e. V. erhalten einen Rabatt von 10 % auf den Festpreis. Der Rabatt rechnet sich auf 1 Ticket/Veranstaltung bei Einzelmitgliedschaften und 2 Tickets/Veranstaltung bei einer Doppelmitgliedschaft. Der Rabatt kann nur vom Mitglied bzw. den Mitgliedern selbst genutzt werden und ist nicht übertragbar.

Mehr als 10 Veranstaltungen – 10 % Rabatt: Erwerben Sie für mindestens 10 Veranstaltungen Karten, erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre Tickets (gilt auch bei bereits ermäßigten Tickets). Hinweis: Bei der Zählung der 10 Veranstaltungen sind folgende Veranstaltungen nicht inbegriffen: Rahmenprogramme (gekennzeichnet), Shuttle-Service und Eigenveranstaltungen des Anhaltischen Theaters Dessau (Wozzeck, Sinfoniekonzert).

Um Karten für mehrere Veranstaltungen direkt zu buchen, besuchen unseren Ticket shop

HINWEIS!

Wir befinden uns derzeit in der Weihnachtspause. Wir sind ab dem 07.01.2025 wieder wie gewohnt für Sie da.

Sie können uns gerne eine E-Mail an welcome@kurt-weill.de senden. Wir werden sie nach unserer Rückkehr beantworten.

Tickets erhalten Sie bei uns auf der Website im Ticketshop.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr Team vom Kurt Weill Fest