
Das Kurt Weill Fest findet jährlich seit über 30 Jahren statt. Es handelt sich um ein internationales Musikfestival zu Ehren des Komponisten Kurt Weill.
IM ZEICHEN DES UMBRUCHS
Das Motto des Kurt Weill Festes 2023 „Im Zeichen des Umbruchs“ lädt zu einer Zeitreise in die faszinierenden 1920er Jahre ein. Eine Zeit zwischen zwei Weltkriegen, zwischen Aufbruchs- und Untergangsstimmung, zwischen Hoffen und Scheitern, zwischen Armut und rauschhaften Exzessen. Wir tauchen ein in diese besondere Epoche und spüren der Faszination nach, welche die 1920er Jahre bis heute auf uns ausüben. Die Lust am Experiment, die Suche nach Neuem und das Aufspüren der literarischen und musikalischen Entwicklungen im Zeitenumbruch stehen im Fokus des Festivals 2023.
Kurt Weill
Das Kurt Weill Fest findet jährlich seit 30 Jahren statt. Es handelt sich um ein internationales Musikfestival mit über 50 Veranstaltungen, an 21 Spielstätten, in 4 Städten.
Es hat sich die Pflege des musikalischen Erbes des Komponisten Kurt Weill (*1900 in Dessau † 1950 in New York) zur Aufgabe gemacht und setzt jährlich Maßstäbe in der lebendigen Pflege des kulturellen Reichtums der Klassischen Moderne, für die Kurt Weill ebenso steht wie seine Geburtsstadt Dessau-Roßlau.

Schirmherren
Dem Kurt Weill Fest ist es eine große Ehre, dass Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt und Clark Price, Geschäftsträger a.i. der US-Botschaft in Berlin, die Schirmherrschaft für das Festival 2022 übernommen haben.

Credits: Andreas Lander

Credits: U.S. Embassy Berlin
Karriere
Das Team des Kurt Weill Festes sucht Unterstützung & ihr sucht nach einer neuen Herausforderung? Dann schaut vorbei!
Wir freuen uns
Aktuelles
Wir sind ständig in Bewegung und aktiv für Sie. Damit Sie wissen, was passiert, geben wir Ihnen hier in regelmäßigen Abständen Einblicke in unsere Arbeit.
Ein Blick
zurück.
Lassen Sie sich mitnehmen – auf eine Reise in die Konzertsäle vergangener Veranstaltungen des Kurt Weill Fests.
Über die Kurt-Weill-Gesellschaft e.V.
Kurt Weill hat mit seinem Wirken ein großes Andenken hinterlassen. Unsere Aufgabe als Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. ist es, dieses Andenken zu erhalten. Ihm zu Ehren veranstalten wir jährlich diverse Events für Musik- und Kulturinteressierte – damit wir gemeinsam das feiern können, was wir lieben.
Die Kurt Weill Fest Dessau GmbH dankt allen Partnern, Förderern, Sponsoren, Institutionen und Vereinigungen, insbesondere dem Land Sachsen-Anhalt,
der Stadt Dessau-Roßlau und der Kurt Weill Foundation for Music, Inc., 7 East 20th Street, New York, NY 10003 sowie allen ehrenamtlichen Helfern.
Anhaltisches Theater Dessau, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH – Werk Dessau
Stiftung Bauhaus Dessau
Weiterhin danken wir
Amt für Kultur der Stadt Dessau-Roßlau
Café-Bistro im Bauhaus Dessau
Deutschlandradio KulturGärtnerei Matthey GbR
Jüdische Gemeinde zu Dessau
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
LEO – Das Anhalt Magazin
Mitteldeutsche Zeitung
Polizeidirektion Dessau-Roßlau
Stadtmarketing Gesellschaft Dessau-Roßlau mbH
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Teichmann und Partner mbB
Das Kurt Weill Fest wird gefördert vom
Land Sachsen-Anhalt.
Kontakt
Constanze Mitter
Kurt Weill Fest
Katharina Markworth
Kurt Weill Fest und WEILLdigital
Svenja Brenner
Assistenz
- welcome@kurt-weill.de
- 0340 - 61 19 07 (Tickethotline)
- 0340 - 61 95 95 (Fragen rund ums Festival)
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Kurt Weill Fest oder zur Kurt-Weill-Gesellschaft? Teilen Sie es uns mit! Sie erreichen uns über das folgende Formular sowie telefonisch und per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!